Wer so gerne Pizza isst wie ich, möchte auf Dauer eine schnelle, leckere und vor allem eine gesündere Alternative haben. Sie soll am besten auch nicht auf den Hüften landen!
Ich glaube das habe ich meinem Rezept der Wölkchenpizza gut hinbekommen. Vielleicht ist es auch etwas für Dich? 😉
Zutaten
Für den Teig:
100 Gramm Joghurt (0,3%)
35 g Dinkelmehl Typ 630
20 g Haferkleie
1/2 Packung Backpulver
Salz
Für den Belag:
1 EL Tomatenmark
1 EL Wasser
Salz, Pfeffer, Oregano
5 Scheiben Salami (fettreduziert)
4 Kirschtomaten
1 Lauchzwiebel
40 g Reibekäse light
Eine handvoll Ruccola
MATERIAL
Schneebesen / Handrührgerät, Rührteigschüssel
Zubereitung
- Alle Zutaten für den Teig in einer Rührteigschüssel miteinander vermengen.
TIPP: Den Ofen auf 180 Grad O/U vorheizen. - Backblech mit Backpapier auslegen und mit einem Löffel den Teig auf in Pizzaform/Kreis bringen (etwa 24 cm Druchmesser).
Bei 180 Grad O/U oder 170 Grad Umluft für etwa 10 Minuten vorbacken. - Den Boden aus dem Ofen holen und nach belieben belegen oder nach meinem Belag weitermachen.
TIPP: Darauf achten, dass nicht zu viel Flüssige Toppings gewählt werden, sonst wird der Teig durchgeweicht - Tomatenmark mit dem Wasser und den Gewürzen vermengen und auf dem vorgebackenen Boden verteilen.
- Die Hälfte vom Reibekäse drüberstreuen und mit Salami, in Scheiben geschnittene Kischtomaten und die Lauchzwiebel ebenfalls verteilen und den restlichen Reibekäse drüberstreuen.
- Die Pizza weitere 15 Minuten backen.
- Mit der Rucola garnieren. Salz und Pfeffer drüber streuen.
Guten Appetit!
Details (nur für den Boden!)
Stück
1
Vorbereitung
5 Minuten
Kochzeit
20-25
Kalorien
227